AHSS
Fortschrittliche hochfeste Stähle (AHSS) sind Werkstoffe mit Zugfestigkeiten von ~780 MPa und höher. Die Anforderungen an Werkzeuge für AHSS sind die höchsten aller Stanz- und Umformungsanwendungen. Aufgrund der hohen Festigkeit, die zu höheren Schnittkräften, Kontaktdrücken und zyklischen Belastungen führt, verschiebt sich der traditionelle Verschleißmechanismus wie abrasiver Verschleiß hin zu mehr Abplatzungen, Abrieb und plastischer Verformung. Um die Lebensdauer der Werkzeuge zu verlängern, ist es unerlässlich, Werkzeugmaterialien zu verwenden, die gegen diese Ausfälle ausreichend widerstandsfähig sind.
Aus ökologischer Sicht können hochfeste Stähle das Gewicht bei der Herstellung eines Bauteils erheblich reduzieren, wodurch weniger Rohmaterial verbraucht wird und weniger Energie benötigt wird. Gleichzeitig wird weniger Energie für den Transport des Stahls benötigt, und der Stahl selbst ist vollständig erneuerbar. Es gibt auch Anwendungen, bei denen hochfeste Stähle es ermöglichen, Temperöfen aus dem Herstellungsprozess auszuschließen und damit die damit verbundenen Umweltgefahren zu vermeiden.
Uddeholm Tooling solutions for Advanced High Strength Steels PDF (EN)