Kaltarbeitsanwendungen

Jeder Werkzeugstahl, der für Kaltarbeitsanwendungen eingesetzt wird, muss robust sein. Typische Ausfallmechanismen sind Verschleiß, Kaltverschweißen, Ausbrüche und Rissbildung. Wie bei jeder anderen Werkzeugstahlanwendung kann eine optimale Werkzeugwirtschaftlichkeit – möglichst niedrige Kosten pro produziertes Teil – nur erzielt werden, wenn der richtige Werkzeugstahl für die betreffende Aufgabe gewählt wird.

Die Leistung eines Werkzeugstahls wird oft anhand der Qualität der hiermit gefertigten Teile gemessen. Auch wenn es richtig ist, dass Werkzeugstahl einer höheren Qualität zu besseren Ergebnissen führt, sollten dennoch auch andere Aspekte der Werkzeugherstellung berücksichtigt werden, wie zum Beispiel die Bearbeitbarkeit und die Oberflächenbehandlung. Uddeholm bietet eine Auswahl an Kaltarbeitsstählen an, die darauf ausgelegt sind, jedem Ausfallmechanismus entgegenzuwirken, der bei der Durchführung anspruchsvoller Kaltarbeit auftreten kann, wie zum Beispiel beim Kaltumformen, Stanzen und Prägen. Je reiner der Stahl, desto besser das Ergebnis. Die im Elektroschlacke-Umschmelzverfahren (ESU) und pulvermetallurgisch (PM) hergestellten Stahlsorten von Uddeholm zählen zu den reinsten am Markt, die im Hinblick auf Werkzeugleistung, Standzeit und Vorhersagbarkeit unübertroffene Ergebnisse erzielen.

Uddeholm Cold Work Tool Steel Applications
25%

Widerstand gegen abrasiven Verschleiß

30%

Widerstand gegen adhäsiven Verschleiß

35%

Duktilität/Widerstand gegen Kantenausbrüche

30%

Zähigkeit/Rissbeständigkeit

40%

Widerstand gegen abrasiven Verschleiß

70%

Widerstand gegen adhäsiven Verschleiß

70%

Duktilität/Widerstand gegen Kantenausbrüche

60%

Zähigkeit/Rissbeständigkeit

20%

Widerstand gegen abrasiven Verschleiß

50%

Widerstand gegen adhäsiven Verschleiß

80%

Duktilität/Widerstand gegen Kantenausbrüche

50%

Zähigkeit/Rissbeständigkeit

90%

Streckgrenze

85%

Zugfestigkeit

100%

Bearbeitbarkeit

70%

Oberflächenhärtbarkeit

30%

Widerstand gegen abrasiven Verschleiß

30%

Widerstand gegen adhäsiven Verschleiß

30%

Duktilität/Widerstand gegen Kantenausbrüche

30%

Zähigkeit/Rissbeständigkeit

50%

Widerstand gegen abrasiven Verschleiß

30%

Widerstand gegen adhäsiven Verschleiß

25%

Duktilität/Widerstand gegen Kantenausbrüche

25%

Zähigkeit/Rissbeständigkeit

85%

Widerstand gegen abrasiven Verschleiß

10%

Widerstand gegen adhäsiven Verschleiß

10%

Duktilität/Widerstand gegen Kantenausbrüche

10%

Zähigkeit/Rissbeständigkeit

55%

Widerstand gegen abrasiven Verschleiß

25%

Widerstand gegen adhäsiven Verschleiß

20%

Duktilität/Widerstand gegen Kantenausbrüche

10%

Zähigkeit/Rissbeständigkeit

100%

Widerstand gegen abrasiven Verschleiß

100%

Widerstand gegen adhäsiven Verschleiß

80%

Duktilität/Widerstand gegen Kantenausbrüche

100%

Zähigkeit/Rissbeständigkeit

25%

Widerstand gegen abrasiven Verschleiß

55%

Widerstand gegen adhäsiven Verschleiß

95%

Duktilität/Widerstand gegen Kantenausbrüche

70%

Zähigkeit/Rissbeständigkeit

65%

Widerstand gegen abrasiven Verschleiß

75%

Widerstand gegen adhäsiven Verschleiß

70%

Duktilität/Widerstand gegen Kantenausbrüche

40%

Zähigkeit/Rissbeständigkeit

100%

Widerstand gegen abrasiven Verschleiß

70%

Widerstand gegen adhäsiven Verschleiß

50%

Duktilität/Widerstand gegen Kantenausbrüche

30%

Zähigkeit/Rissbeständigkeit

70%

Widerstand gegen abrasiven Verschleiß

70%

Widerstand gegen adhäsiven Verschleiß

50%

Duktilität/Widerstand gegen Kantenausbrüche

30%

Zähigkeit/Rissbeständigkeit

75%

Widerstand gegen abrasiven Verschleiß

60%

Widerstand gegen adhäsiven Verschleiß

40%

Duktilität/Widerstand gegen Kantenausbrüche

27.5%

Zähigkeit/Rissbeständigkeit

100%

Widerstand gegen abrasiven Verschleiß

60%

Widerstand gegen adhäsiven Verschleiß

30%

Duktilität/Widerstand gegen Kantenausbrüche

25%

Zähigkeit/Rissbeständigkeit

70%

Widerstand gegen abrasiven Verschleiß

100%

Widerstand gegen adhäsiven Verschleiß

50%

Duktilität/Widerstand gegen Kantenausbrüche

30%

Zähigkeit/Rissbeständigkeit

35%

Widerstand gegen abrasiven Verschleiß

35%

Widerstand gegen adhäsiven Verschleiß

45%

Duktilität/Widerstand gegen Kantenausbrüche

45%

Zähigkeit/Rissbeständigkeit

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen wünschen
Please use a browser that is not outdated.

You are using an outdated web browser.

Errors may occur when using the website.