Uddeholm Info / Inside / Die Herkunft der Uddeholm Werkstoffbezeichnungen  Die Herkunft der Uddeholm Werkstoffbezeichnungen    

    Die Herkunft der Uddeholm 

    Werkstoffbezeichnungen

    Betrachtet man die heutige friedliche schwedische Gesellschaft, kann man sich schwer vorstellen, dass in früherer Zeit die Schweden ein Volk von Kriegern und Eroberer waren. Schweden wurde immer wieder geteilt, erobert, zurückerobert, Dynastien wechselten häufig. Dadurch entstanden viele Mischkulturen, das schwedische Volk hat eine enge Verbindung mit den anderen skandinavischen Ländern und in der Geschichte oft einen ethnischen Wechsel durchlaufen. Ein Beispiel ist das schwedisch-finnische Urvolk der Samen. 

    Die nordische Mythologie der vorchristlichen Zeit Skandinaviens basiert auf keiner religiösen Gesellschaft. Es gab auch keine Instanz, die Glaubensinhalte festlegte. Die Mythen waren eher ein theoretischer Überbau für bestimmte Kultformen und prägten das Weltbild der damaligen Bewohner Skandinaviens stark. Die überlieferten Mythen sind Erzählungen der königlichen Hofgesellschaft, einer Kriegerkaste.

    Die Mythologie der Schweden war geprägt von Gottheiten wie Odin, Freyr und Thor und den Gegenmächten, wie dem Fenriswolf, der Midgardschlange oder dem Gott Loki.

    Im Weltbild war Asgard zentraler Punkt und beheimatete die kriegerischen Götter, die Asen, und die Wanen. Zudem gab es das Reich der Sterblichen, die Außenwelt Utgard und das Totenreich. In Asgard wuchs auch der Weltenbaum Yggdrasil. Dessen gigantische Wurzeln stellten Verbindungen zwischen den verschiedenen Ebenen dar und hielten das Gefüge und die Ordnung zusammen.

    Herkunft unserer Werkstoffbezeichnungen

    Der Glaube an den ewigen Kreislauf von Untergang und Neuentstehung der Welt war fester Bestandteil des Lebens. Der Beginn der Christianisierung und somit das Ende der Mythologie fand zum Ende des ersten Jahrtausends statt. Danach kam dieses Weltbild nicht mehr zum Einsatz.

     

    Trotzdem leben die alten Mythen in der skandinavischen Kultur weiter, nicht zuletzt in den Namen einiger unserer Stähle
    ⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇

    Bure
    Altnordisch „Búri“
    Er ist der Stammvater der nordischen Götter.
    Uddeholm Bure ist ein spezieller Stahl für den Werkzeughalter mit verbesserter Zerspanbarkeit und liefert ein Grundgerüst unter anderem aus gutem Verschleißwiderstand bei niedrigen und hohen Temperaturen sowie Zugfestigkeit bei erhöhten Temperaturen.

     

      Idun
    Göttin der Jugend und der Unsterblichkeit
    Uddeholm Idun wird vorvergütet geliefert und spart Zeit und Kosten erheblich ein. Durch die Korrosionsbeständigkeit bleibt der umweltfreundliche Stahl lange „jung“.

    Rigor
    Rig ist ein Gott der Asen
    Die Verbindung von Widerstand gegen abrasiven als auch adhäsiven Verschleiß macht unseren Rigor zu einem Universal-Werkzeug und somit einem wahren „Gott“ für die Kaltarbeitsanwendungen bei mittleren Serienlängen.

     

    Tyrax
    „Tyr“ der Gott des Kampfes und Sieges
    In altisländischen Schriften ist „Tyr“ der Gott des Kampfes und Sieges sowie ein Bewahrer der Rechtsordnung. Unser neuester Werkstoff besteht
    gegen Versagen aufgrund von Korrosion. Gleichzeitig ist er bestens zu polieren.

     

    Sleipner
    Sleipnir das achtbeinige Ross Odins
    Es bewegt sich aufgrund seiner vielzähligen Füße zu Lande, zu Wasser und in der Luft gleichermaßen schnell. Unser Werkstoff besitzt 8% Chrom und ist schnell zerspanbar.

     

     

    Vidar
    „Krieger des Waldes“, Sohn des Odin
    Der weithin Herrschende / „Krieger des Waldes“ und Sohn des Gottes Odin. Er gilt nach Thor als der stärkste Ase. Unser Uddeholm Vidar ist auf
    Zähigkeit ausgelegt und besteht siegreich gegen vorzeitige Rissbildung.

    Vanadis
    vanir – „glänzend“
    Der Name Vanadis ist von dem altnordischen Wort vanir, „glänzend“, abgeleitet und ein Beiname der Göttin Freya. Unser Vanadis glänzt durch Vielseitigkeit und hohen Widerstand gegen vielerlei Verschleißarten sowie hohe Druckfestigkeit. Die vielen
    Anwendungsmöglichkeiten unserer Vanadis-Stähle bestätigen diese göttlichen Eigenschaften.

     

     

     

    Aber auch Werkstoffnamen, die nicht in direktem Bezug zur nordischen Mythologie stehen, haben ähnliche Bedeutungen
    ⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇⊇

    Alvar
    Der Krieger
      Arne
    Arne ist ein nordischer Name germanischen Ursprungs und bedeutet so viel wie „Der wie ein Adler regiert“.


    Impax

    „Beeindruckend“
    Unser vorvergüteter Formenstahl “beeindruckt” (schwed. Übersetzung) durch sehr gute Polier- und Fotoätzeigenschaften.
     
    Sverker

    Altschwedisch ”schwarzer Speer”
    Für mittlere und lange Strecken (Serien) eignet er sich aufgrund von hohem Widerstand gegen Gegner wie abrasiven Verschleiß.

    Viking

    Schwedisch für Wikinger

    Die robusten und starken Wesen haben Gegnern und der Kälte und rauen Natur Skandinaviens ebenso getrotzt wie unser Stahl dem Verschleiß beim Stanzen und Umformen.
       

     

     

     

     

     zurück >                 nach oben

     

    Kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen wünschen!

    Zum Kontaktformular

    Abbrechen
    cancel
    Abbrechen

    Meine Kontoeinstellungen

    Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld. Ihre Anfrage wird bearbeitet

    Please use a browser that is not outdated.

    You are using an outdated web browser.

    Errors may occur when using the website.